Anschrift:
Messe Düsseldorf GmbH
Geschäftsführer / Board of Directors: Werner M. Dornscheidt (Vorsitzender / CEO), Hans Werner Reinhard,
Wolfram N. Diener, Bernhard Stempfle
Vorsitzender des Aufsichtsrates/ Chairman of Supervisory Board: Thomas Geisel
Amtsgericht Düsseldorf HRB 63, USt-Identifikationsnummer DE 119 360 948
Mitarbeiter: 1.250 weltweit (2012)
Ansprechpartner All in TUNING:
Herr Andreas Schweflinghaus
24 Nr. 1-Veranstaltungen
50 Messen veranstalten wir in Düsseldorf, darunter 24 Nr. 1-Veranstaltungen, das sind fast ein Fünftel
der 120 weltweit ausgerichteten Leitmessen!
1.500 Fachleute auf 5 Kompetenzfeldern
Dank jahrelanger Erfahrung sowie persönlicher Kontakte zu Unternehmen und Meinungsmachern
wissen wir, was in den Branchen, für die wir Messen veranstalten, gerade los ist. Die Kompetenzfelder
der Messe Düsseldorf sind auch ein Spiegelbild der erfolgreichen Branchen des Landes.
1. Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen.
2. Handel, Handwerk und Dienstleistungen.
3. Medizin und Gesundheit.
4. Schönheit und Lifestyle.
5. Freizeit.
Kompetenzfelder
Seit mehr als 60 Jahren erfolgreich
1947 wird in Düsseldorf die Nordwestdeutsche Ausstellungsgesellschaft mbH (NOWEA) gegründet,
mit zu Beginn 4.800 Quadratmetern Ausstellungsfläche am Ehrenhof. Als erste Fachmesse nach dem
zweiten Weltkrieg zieht die Deutsche Presseausstellung in Düsseldorf 207.000 Besucher an.
60 Jahre später zählt die Messe Düsseldorf zu den 10 weltweit umsatzstärksten Messeveranstaltern.
All in TUNING, Beijing/China 15.-17.06.2013
All in CARAVANING und All in TUNING: Erfolgreicher Abschluss für das Messe Duo
All in CARAVANING 2013 und All in TUNING 2013 erstmals im China National Convention Center, Peking, China
Mit rund 99 Ausstellern startete die zweite Ausgabe der All in CARAVANING vom 15. bis 17. Juni
2013 erstmals auf dem Messegelände China National Convention Center in Peking. Parallel fand die
All in TUNING, Messe für professionelles Automobiltuning statt. Das Messe Duo, gemeinsam von der
Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd. und YASN International Exhibition Co., Ltd. organisiert, zog
insgesamt rund 19.120 Besucher an, die sich über Neuheiten und Highlights rund um Reisemobile,
Caravans, Mobilheime, Basisfahrzeuge und Zubehör sowie über Konzeptfahrzeuge informierten.
Parallel fanden zwei qualitativ hochwertige Kongresse statt, die mit internationalen Fachvorträgen das
Messeprogramm ergänzten.
All in CARAVANING auf Erfolgskurs
Auf einer Nettofläche von 4.472 Quadratmetern stellten neben renommierten chinesischen Ausstellern
auch viele internationale Aussteller die beliebtesten Fahrzeugtypen bei Caravans und Reisemobilen,
zudem Zubehör, Erweiterungsmöglichkeiten, Zelte und Reiseziele aus. Stefano Bonometti von der
Firma Fendt sagte: „Die Kommunikation mit den Mitarbeitern war im Vorfeld der Veranstaltung sehr
gut und professionell. Ob die Messe rentabel für uns ist, kann erst in einigen Wochen gesagt werden.
Der Ausstellungsort und die Atmosphäre der Veranstaltung haben einen positiven Eindruck
hinterlassen. Die Teilnahme an der All in CARAVANING lohnt sich definitiv für unser Unternehmen.“
Verena Flowers von Truma konstatierte: „Die Teilnahme an der All in CARAVANING 2013 in Peking
war für die Firma Truma ein wichtiger Meilenstein für den Markteintritt in China. Wir konnten eine
Vielzahl qualitativ hochwertiger Kontakte knüpfen und bestehende Kontakte vertiefen. Die Show hat
uns gezeigt, dass das Thema Camping und Caravaning für China zunehmend interessant wird.“
Hermann Pfaff von der Firma Hymer sagte: „Die All in CARAVANING ist die ideale Plattform für die
Freizeitfahrzeugbranche zur Präsentation der Produkte sowie zum Networking in China. Wenn sich
die infrastrukturellen sowie gesetzlichen Bedingungen in China weiter verbessern, dann bestehen in
der Tat sehr gute Voraussetzungen für den chinesischen Caravaning-Markt."
Das RV Komitee der China Association of Automotive Manufacturers (CMRV) agiert als Co-
Organisator. Kooperationspartner ist CTS Asset Management Corporation (CTSAMC) sowie Chinas
größter Reiseveranstalter China National Travel Service (CTS). Wertvolle Unterstützung bekommt die
Veranstaltung von der Recreation Vehicle Industry Association (RVIA) aus den USA sowie von der RV
& Accommodation Industry aus Australien (CRVA) als auch vom deutschen Caravaning Industrie
Verband e.V. (CIVD), der sich durch Herrn Jost Krüger positiv äußerte: „Die 2. Auflage der All in
CARAVANING wurde sehr kompetent durch die Messe Düsseldorf Shanghai/ Messe Düsseldorf
GmbH organisiert und bot eine ausgezeichnete Plattform, um das Potenzial der Freizeitform
Caravaning in China auszuloten. Die begleitende Konferenz sowie die Workshops boten gute
Möglichkeiten zur Informationsvertiefung und zum Meinungsaustausch. Es bleibt festzustellen, dass
sich Caravaning in China noch in den Anfängen befindet. Notwendige Grundvoraussetzungen wie
z. B. der Bau weiterer Campingplätze sowie die Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen für die
Konstruktion und die Zulassung von Freizeitfahrzeugen müssen mit hoher Intensität weiter verfolgt
werden. Sollte dies in geeigneter Weise auf den Weg gebracht werden, wird sich der chinesische
Freizeitfahrzeugmarkt erfolgreich entwickeln."
Caravaning- und Tuning-Industrie in der Entwicklung
Der Ansturm bei der Eröffnung der Veranstaltung spiegelte sich ebenfalls bei den Jahreskonferenzen
All in CARAVANING und All in TUNING wieder, die im Vorfeld der Messe 2013, ab dem 14. Juni
ebenfalls in Peking, abgehalten wurden. Die geladenen internationalen sowie chinesischen Experten
referierten über die Entwicklung der chinesischen Caravaning- und Tuning-Industrie und setzten sich
mit Möglichkeiten der Einführung von europäisch anerkannten Standards und
Regulierungsmaßnahmen auseinander.
Die lebendige und interessierte Stimmung auf dem Gelände bewies, dass sich die Caravaning-
Branche in China gut entwickelt. Die Zielgruppe der Käufer von Freizeitfahrzeugen erweitert sich von
wenigen eingefleischten Fans in eine breite Öffentlichkeit hinein. In der Branche werden zudem
wichtige Schritte bei der Entwicklung der Infrastruktur und der Verbesserung des Qualitätsniveaus in
der Industrie beobachtet. Industrievertreter aus Amerika und Europa zeigten großes Interesse an einer
Beteiligung am chinesischen Markt für Freizeitfahrzeuge. Insbesondere durch die Übernahme der
Schirmherrschaft durch den Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wurde das
Engagement der Deutschen Regierung für einen konstruktiven Austausch mit China im Bereich
Tuning und Caravaning verdeutlicht. Christian Theis aus dem Verkehrsministerium beurteilte die
Messen und die Marktsituation: „Die diesjährige All in CARAVANING und All in TUNING ist eine
gelungene Veranstaltung. Ich bin überzeugt, dass die Caravaning- und Tuning-Industrie mit den
richtigen Vorschriften seitens der chinesischen Regierung in den nächsten Jahren einen enormen
Aufschwung erleben wird.“
Im Rahmen der Caravaning-Konferenz referierte Herr Krüger, vom Caravaning Industrie Verband e.V.
(CIVD) über das Entwicklungspotenzial und die Herausforderungen des chinesischen Caravaning-
Marktes. Robert Garbe (Optiplan) beurteilte den Messeauftritt von Optiplan und den Markt der noch
ganz am Anfang einer Entwicklung steht: „Der Optiplan Stand hatte zahlreiche Besucher und unsere
Produkte sind beim Publikum auf großes Interesse gestoßen. Aus ersten Kontaktgesprächen ergaben
sich dabei eine gute Anzahl erfolgsversprechender Leads. Die parallel stattfindende RV Konferenz bot
sehr interessante und informative Vorträge zur aktuellen Lage und zukünftigen Trends der wichtigsten
RV Märkte, wie die USA, Europa und Australien. Von besonderem Interesse waren für uns auch
gerade Ein- und Ausblicke zur Lage des RV Marktes in China. Dieser steht, das wurde noch einmal
deutlich und bestätigt, noch ganz am Anfang einer Entwicklung, die gleichwohl großes Potential bietet.
All in TUNING zog viele Enthusiasten an
Auch die All in TUNING entwickelte sich hervorragend. Rund 70 Aussteller aus China und anderen
Ländern zeigten auf 5.150 Quadratmetern Konzeptfahrzeuge, Rennwagen, Off-Road-Fahrzeuge
sowie Zubehör als auch ihre Innovationen und Produkte im Bereich des Autotunings und des
individualisierten Fahrzeugbaus. Auf den Veranstaltungen konnten Tuning Enthusiasten
Fahrzeugmodelle von Ferrari, Lamborghini, BMW M-Serie, AMG, Toyota 86 u.v.m. bestaunen. Der
deutsche Verband der Automobil Tuner e.V. (VDAT) war mit einem eigenen Messestand vertreten, um
Erfahrungen und Know-how mit dem Publikum zu teilen.
Die Vertreter der deutschen Tuning-Industrie sprachen sich für die Beseitigung von
Rechtsunsicherheiten aus, weil der chinesische Markt nur so positive Impulse erwarten könne.
„Erfreulicher Nebeneffekt für den chinesischen Staat wäre die Schaffung weiterer Arbeitsplätze in
diesem Wirtschaftssegment und wachsende Steuereinnahmen […] Den Besuchern und Ausstellern
der All in TUNING bot das Messegelände am Olympiapark eine Location mit sehr hoher Qualität. Die
Messe Düsseldorf hat gemeinsam mit Ihrem chinesischen Partner YASN die Grundlagen für einen
Messeerfolg gelegt – das zeigt sich durch einen Besucherzuwachs von 86% gegenüber der ersten
Veranstaltung und insgesamt 19.122 Besuchern in diesem Jahr,“ beurteilte Herr Schmidtke,
Geschäftsführer des Verbands der Automobil Tuner e.V. (VDAT), überzeugt.
Die Messe Düsseldorf sieht auf dem chinesischen Markt großes Potenzial für das Messe-Duo. Sie
greift im Rahmen der All in CARAVANING auf ihr umfangreiches Know-how mit dem CARAVAN
SALON DÜSSELDORF zurück. Als international führende Leistungsschau für Reisemobile und
Caravans bietet die zehntägige Messe einen umfassenden Überblick über die neuesten Reisemobile
und Caravans, ein komplettes Angebot an Zubehör, Ausbauteilen, Campingausstattung, Zelten,
Mobilheimen und Reisedestinationen, Campingplätzen sowie Reisemobilstellplätzen.
Die nächste All in CARAVANING und All in TUNING findet im Sommer 2014 statt.
Weitere Informationen zur All in CARAVANING und All in TUNING gibt es im Internet unter www.all-in-caravaning.com und www.all-in-tuning.com sowie bei der Messe Düsseldorf, Andreas Schweflinghaus,Email: SchweflinghausA@messe-duesseldorf.de, (Tel.: +49-211-4560-7797) und Claudia Riedesser,Email: RiedesserC@messe-duesseldorf.de, (Tel.: +49-211-4560-7789) stehen gerne zur Verfügung.